- Hundefutter Test
- Art
- Stadium
- Größe
- Allergien
- Hersteller
- Acana
- AniForte
- Animonda
- Applaws
- Belcando
- Beneful
- Bosch
- Bozita
- Christopherus
- Classic Dog
- Dr. Alders
- Dr. Clauder´s
- Eukanuba
- Frolic
- GranataPet
- Herrmann’s
- Josera
- Lindermanns Tierwelt
- Lunderland
- Lupo Natural
- Mac’s
- Magnusson
- Markus Mühle
- Mein Hundefutter
- Mera Dog
- My Barf
- Orijen
- Pedigree
- PETS DELI
- Terra Canis
- Terra Pura
- Vollmers
- Wildsterne
- Wolfsblut
- Ratgeber
- News
- Impressum
Barfen im Test
Die Ernährung ist das wichtigste Standbein einer ausreichenden Gesundheit. Leider haben viele Hundebesitzer oftmals keine Ahnung, wie sie ihren Hund füttern sollen. Die Ernährung des Hundes bleibt bei vielen Besitzern auf der Strecke. Es ist schließlich bequemer und einfacher, einen großen Sack Futter zu kaufen anstatt sich selber in die Küche zu stellen und dem Hund frische Zutaten anzubieten. Das Ergebnis der Fütterung des Hundes beruht dementsprechend auf einer Nahrung aus Getreide, die zu hohen Unverträglichkeiten und anderen Krankheiten führen kann. Das Barfen möchten wir den Hundehaltern in unserem Test gerne nahe bringen und zeigen, dass diese Ernährungsvariante für den Hund einfach ideal geeignet ist.
Das Barfen im Test – Was ist Barfen eigentlich?
Der Begriff Barf wurde schon damals in Amerika benutzt und beschreibt Menschen, die ihren Hunden rohes und frisches Fleisch anbieten. In diesem Fall bedeutet Barf nichts weiter als Akronym Born Again Ra Feeders. Auf Deutsch gesagt neugeborene Rohfütterer. Das Barfen ist mittlerweile auch in Deutschland sehr beliebt. Viele Hundehalter greifen auf diese Futtervariante zurück, weil sie für den Hund nicht nur gesund ist, sondern die Lebensqualität des Tieres steigern kann. Das Barfen beschreibt somit das Füttern von frischen Zutaten, die von dem Hundebesitzer individuell zusammengestellt werden können. Hierbei versucht man eindeutig, die Ernährung so frisch wie möglich zubereiten zu können. Zahlreiche Rezepte und Beratungsstellen werden für das Barfen mittlerweile angeboten.
Die Vorurteile des Barfen im Test
Es gibt einige Vorurteile, die der Hundehalter gegenüber dem Barfen hat. Dies wurde in unserem Test ebenfalls deutlich und hat somit gezeigt, dass die Vorurteile nicht berechtigt sind. Durch Fertigfutter hingegen kann der Hund schlechte Inhaltsstoffe geboten bekommen, sodass eine gesunde Ernährung nicht einmal mehr möglich ist. Die Rohernährung ist hingegen etwas teurer und zeitaufwendiger. Wer einem Hund eine gesunde und gute Ernährung bieten möchte, sollte nicht auf den Preis oder die Zeit achten. Wir Menschen würden schließlich nicht täglich Trockenfutter essen wollen und nehmen uns selber auch die Zeit, um gesund und ausgewogen zu leben. Dies hat der durchgeführte Test ebenfalls gezeigt.
Das Fazit von unserem Test zum Thema Barfen
Das Barfen an sich hat in unserem Test besonders gut abgeschnitten. Diese Futterweise des Tieres wird die Gesundheit stärken und kann dem Tier somit alle wichtigen Nährstoffe bieten. Ein deutlicher Vorteil bei der Fütterung ist, dass der Hundehalter einfach weiß, was er seinem Hund anbietet. In den Futtervarianten aus einem Supermarkt ist kaum abschätzbar, was dem Hund dort eigentlich angeboten wird- jedoch helfen wir auch hierbei in unserem Hundefutter Test. Die Inhaltsstoffe werden natürlich deutlich gemacht. Allerdings kann man sich in dem Fall nie sicher sein. Mit dem Barfen kann man eigentlich nichts falsch machen. Dementsprechend sollte sich jeder Hundehalter seine eigenen Gedanken dazu machen und schauen, was man seinem eigenen Hund damit Gutes tun kann.
Aktuelle Testberichte
- Orijen Adult Hundefutter
- Josera Optiness
- Magnusson Meat&Biscuit
- Belcando Adult Dinner
- Bozita Original 21/10
- Bosch Adult Maxi
- Acana Grasslands
- Wolfsblut Wild Duck – Unser Testsieger
- Markus Mühle Black Angus Trockenfutter Adult
- Markus Mühle Naturnah kaltgepresstes Trockenfutter
- Lupo Natural Schweizer Poulet