Kaltgepresstes Hundefutter

artikelbild_wiesenschmau_gross-1 Lupo Natural Markus Muehle Black Angus
Testsieger Platz 2 Platz 3
Testbericht Testbericht Testbericht
Wiesen-Schmaus Lupo Natural Markus Mühle Black Angus
Kaltgepresst Kaltgepresst Kaltgepresst
Button-Preisinfo Button-Preisinfo Button-Preisinfo

Es ist nicht immer einfach das passende oder richtige Hundefutter für den vierbeinigen Gefährten zu finden. Die meisten Futtermittelhersteller machen uns diese Suche nicht einfacher. Inhaltsstoffe werden mitunter mit Deklarationen beschönigt, sind verwirrend oder undurchsichtig. Hinzu kommt, dass es auch bei den Herstellungsverfahren Unterschiede gibt. Hier unterscheidet man zwischen kaltgepresstem Hundefutter und extrudierten, also heißgepressten, Hundefutter. Welches Trockenfutter der eigene Hund besser verträgt kommt natürlich ganz auf den Hund an, denn genau wie wir Menschen sind auch Hunde Individuen.

Was ist ein kaltgepresstes Hundefutter?

Der Hund ist ein Fleischfresser, wodurch es ihm nur schwer möglich ist pflanzliche Zutaten richtig zu Verdauen und so die enthaltenen Vitamine aufzunehmen. Damit er die nötigen Stoffe verwerten kann ist es nötig Obst, Gemüse oder Getreide so aufzuschließen, dass ihm das möglich ist. Dies geschieht entweder durch Erhitzung oder durch maximalste Zerkleinerung wie etwa pürieren. In der Hundefutterherstellung greift man auf die Erhitzung zurück. Hier gibt es zwei unterschiedliche Methoden. Einmal das Kaltpressverfahren und die herkömmliche Herstellung (Heißpressverfahren). Bei kaltgepresster Trockennahrung werden die Zutaten unter wesentlich geringeren Temperaturen erhitzt. So bleiben Nährstoffe in höherer Zahl erhalten und müssen nicht nachträglich durch künstliche Stoffe ersetzt werden. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass viele Hunde kaltgepresstes Hundefutter besser verdauen können. Kaltgepresstes Hundefutter quillt im Magen nicht auf, sondern zerfällt in seine Bestandteile. So werden die Verdauungszeiten verringert und das Futter liegt nicht so „schwer“ im Magen. Jedoch gibt es auch hier einiges zu beachten.

Nicht jedes kaltgepresste Hundefutter ist auch ein gutes Trockenfutter

Beagle puppy looking at his bowl full of rabbits, isolated on white

Foto: © Eric Isselée – Fotolia.com

Nur am Herstellungsverfahren alleine kann man kein gutes Hundefutter erkennen. Auch hier ist es wichtig sich die Zusammensetzungsbestandteile genau anzuschauen und auch zu hinterfragen. Ein kaltgepresstes Hundefutter sollte vor allem getreidefrei sein oder nur wenig davon enthalten. Der hündische Organismus ist nicht auf Getreide angewiesen und so sollte man darauf achten, dass sich dieses wenn überhaupt nur in sehr geringem Maße im Futter befindet. Auch auf die Qualität der einzelnen Zutaten sollte man als Hundehalter achten. Je genauer der Hersteller die Rohstoffe benennt desto besser ist dies zu beurteilen. Das zeig, dass der Tiernahrungshersteller nichts zu verbergen hat und die jeweiligen Zutaten selbst für gut befindet. Es mag zwar nicht immer einfach ein gutes Hundefutter zu finden jedoch ist dies nicht unmöglich wenn man sich an einigen Dingen orientiert.

  • Fleischmehle sollten Tiermehlen vorgezogen werden. Das sichert, dass keine Kadavermehle im Hundetrockenfutter enthalten sind.
  • Achten Sie darauf, dass ein kaltgepresstes Hundefutter ohne Getreide ist. Getreide kann von Hunden nur schwer verwertet werden und dient oft nur als billiger Füllstoff. Hauptbestandteil eines kaltgepressten Hundefutters sollte in allen Fällen Fleisch sein.
  • Deklarationen sollten gründlich durchgelesen werden. Verzichten Sie auf eine Hundenahrung die „verschlüsselte Begriffe“ aufweist. Das ist ein schlechtes Zeichen, denn ein Hersteller der qualitativ hochwertige Zutaten verwendet gibt diese auch an.
  • Verzichten Sie auf Nahrung welche Abfälle der Nahrungsmittelindustrie wie z.B. Zuckerrübenschnitzel enthalten.
  • Ein gutes Hundefutter beinhaltet Zutaten die auch der Mensch als Nahrungsmittel  (Obst und Gemüse) zu sich nimmt.
  • Je hochwertiger eine Tiernahrung ist, desto geringer ist die empfohlene Fütterungsmenge.

Ein kaltgepresstes Hundefutter im Test wird anhand bestimmter Voraussetzungen ausgewählt. Das gewährleistet, dass alle Hundefutter auf diesem Portal eine gewisse Qualität aufweisen. Näheres können Sie auf den jeweiligen Produktbeschreibungen erfahren.

Videobeitrag zu Kaltgepresstem Hundefutter