Getreidefreies Hundefutter

artikelbild_heideschmaus_gross-3  Wolfsblut Orijen Adult Hundefutter
Testsieger Platz 2 Platz 3
Testbericht Testbericht Testbericht
Bellfor Heide-Schmaus Wolfsblut Wild Duck Orijen Adult Hundefutter
Getreidefreies Hundefutter Getreidefreies Hundefutter Getreidefreies Hundefutter
Button-Preisinfo Button-Preisinfo Button-Preisinfo

Wer sich mit der Ernährung des Hundes tiefer auseinander setzt weiß welche Bedürfnisse der vierbeinige Freund, in Bezug auf sein Futter,  hat. Schaut man sich dann die Zusammensetzungsbestandteile der gängigsten Futtermarken an, ist man schnell davon überzeugt, dass diese nicht einer optimalen Ernährung entsprechen. Möchte man seinen Hund gesund ernähren sollte man ein hochwertiges Hundefutter ohne Getreide füttern. Bei unserem Hundefutter Test von getreidefreiem Hundefutter gehen wir auf Akzeptanz, Inhaltstoffe, Verträglichkeit und Qualität ein.

Was sucht Getreide in Hundefutter? Nichts!

Viele herkömmliche Hundetrockenfutter bestehen zum Großteil aus Getreide. Jedoch ist der Hund auf Getreide, vor allem in diesem Übermaß, nicht angewiesen.  Im Gegenteil. Die Anzahl der Hunde, welche an einer Getreideallergie leiden, wird immer größer. Ein Hundefutter welches getreidefrei ist, ist oft die einzige Lösung.  Aber auch Hunde, welche keine allergischen Reaktionen zeigen, benötigen Getreide nicht als Hauptbestandteil ihrer Mahlzeiten. Viele Hunde können ihr Futter nicht einmal richtig verwerten. Die Folge sind Verdauungsbeschwerden (Durchfall, Blähungen etc.) oder eine enorme Kotabsonderung (mehrere Male am Tag). Ein hochwertiges Hundefutter besteht zum größten Teil aus tierischen Eiweisquellen (Fleisch, Fleischmehle) und zu einem geringeren Teil aus pflanzlichen Bestandteilen (Getreide, Obst, Gemüse und Kräutern). Wobei ein getreidefreies Hundefutter, bei welchem die Zusammensetzung gut durchdacht ist, den Hund optimal ernähren kann. Getreide ist ein billiger Füllstoff und dient, im Hundefutter, nur einem Zweck. Einer maximalen Sättigung bei minderwertigen Zutaten.

Getreidefreies Hundefutter und hochwertiges Hundefutter wird immer beliebter

Kleine Gourmets

Foto: © demanescale – Fotolia.com

Wölfe sind Karnivoren/ Carnivoren also Fleischfresser. Auch wenn der Wolf den Magen und dessen Inhalt (unverdaute Pflanzenreste) seiner Beute verzehrt, ernährt er sich überwiegend von deren Fleisch. Der Hund mag dem Wolf, durch Züchtung und unnatürlicher Selektion, vielleicht optisch nicht mehr ähneln. In Hinsicht auf die Verdauung jedoch schon. Diese Tatsache wird von immer mehr Tierhaltern realisiert. Hochwertige Hundefutter, die einen hohen Fleischanteil aufweisen, erlangen immer größere Beliebtheit. Und auch Hundefutter ohne Getreide werden immer häufiger verlangt. Einige Hersteller haben sich genau darauf spezialisiert und distanzieren sich von gewöhnlichen   Tiernahrungsherstellern.

 

Was macht den getreidefreien Hundefuttertestsieger aus?

Alle Hundefutter ohne Getreide in unserem  – getreidefreies Hundefutter Test werden anhand folgender Kriterien bewertet:

  •  Zusammensetzung, diese sollte alle notwendigen Bestandteile beinhalten und die ernährungstechnischen Bedürfnisse des Hundes befriedigen.
  • Inhaltsstoffe, sollten in einem akzeptablen Maße enthalten sein. Immerhin sorgen diese dafür, dass keine Mangelerscheinungen oder Überversorgung eintritt.
  • Verträglichkeit, auch diese ist wichtig. Denn schon kleinste Anzeichen, wie z.B. übermäßiges Blähen oder erhöhter Kotabsatz, sind Indizien dafür ob ein Hund das Futter optimal verwerten kann.
  • Akzeptanz, denn auch das beste Hundefutter bringt nichts wenn der Hund es verschmäht.
  • Qualität der Zusammensetzung. Billige Füllstoffe oder gar Ersatzstoffe sollten in keinem  Hundefutter enthalten sein.