Hundefutter für kleine Hunde im Test

Hundefutter sollte speziell auf die Rasse und Größe des Hundes bestimmt werden. Dementsprechend bekommen kleine Hunderassen ebenfalls das entsprechende Futter geboten, bei denen die Vierbeiner alle wichtigen Nährstoffe vermittelt bekommen. Die Energiezufuhr über das Hundefutter ist bei jedem Hund sehr wichtig. Ein überfütterter oder sogar unterernährter Hund kann schlimme Krankheiten hervorrufen und somit für eine nicht ausreichende Gesundheit sorgen. Kleine Hunde, die besonders aktiv sind, brauchen deutlich mehr Energie als man denkt. Dies hat unser Test ebenfalls gezeigt, den wir für unsere Leser gemacht haben.

Die Futtervarianten für kleine Hunde im Test

Im Fachhandel gibt es derzeit reichlich Futtervarianten, die man seinem kleinen Vierbeiner anbieten kann. Man sollte als Hundehalter darauf achten, dass das Trockenfutter speziell für die Rasse oder Größe des Tieres geeignet ist. Dieser Vermerk wird oftmals auf der Verbrauchsanweisung des Hundefutters aufgelistet, sodass man sich dort jederzeit informieren kann. Auch die Snacks zwischendurch kann der Hundehalter auf die Größe des Hundes abstimmten und ihm somit eine ausgewogene und besonders gesunde Ernährung anbieten.

Das Fazit von dem Hundefutter Tests für kleine Hunde

Als Fazit können wir für den Test nur sagen, dass das Hundefutter für Bedürfnisse an Nährstoffen des Hundes abdecken muss. Kleine Rassen sind schließlich ganz anders ausgelegt als große Rassen. Durch den wesentlich schnelleren Stoffwechsel ist die Energieverbrennung des Tieres deutlich höher. Das bedeutet, dass die Kleinen deutlich mehr Kalorien verbrauchen, als große Hunderassen. Durch das richtige Trockenfutter kann dem kleinen Vierbeiner eine ideale Ernährung für die Gesundheitsunterstützung angeboten werden.